
OSHO Nadabrahma Meditation ®
Nadabrahma ist die Summ-Meditation. Durch Summen und Handbewegungen können widersprüchliche Teile von dir in Einklang gebracht und dein ganzes Wesen harmonisiert werden. Wenn dein Körper und Geist als eine Einheit zusammenwirken, kannst du dich ihrem Zugriff entziehen und Zeuge von beiden sein. Diese Betrachtung von außerhalb bringt Frieden, Stille und Glückseligkeit.
Die Meditation wird mit der speziellen OSHO Nadabrahma Meditations Musik gemacht, sie zeigt die verschiedenen Phasen an und unterstützt sie energetisch.
Anleitung:
Die Meditation dauert eine Stunde und hat drei Phasen. Die Augen bleiben die ganze Zeit geschlossen. Die Meditation ist beendet, wenn du drei Gongschläge hörst.
Erste Phase: 30 Minuten
Sitze in entspannter Haltung mit geschlossenen Augen und geschlossenen Lippen. Beginne zu summen – laut genug, dass andere es hören können, und kreiere eine Vibration durch deinen ganzen Körper hindurch. Du kannst dir ein hohles Rohr oder ein leeres Gefäß vorstellen, das nur mit den Vibrationen des Summens gefüllt ist. Es wird ein Punkt kommen, an dem das Summen von selbst weitergeht und du zum Zuhörer wirst. Es gibt keine bestimmte Art zu atmen, und du kannst die Tonhöhe variieren oder deinen Körper sanft und langsam bewegen, wenn es sich so anfühlt.
Zweite Phase: 15 Minuten
Die zweite Phase ist in zwei Abschnitte von jeweils 7½ Minuten unterteilt.
In der ersten Hälfte bewegst du deine Hände, Handflächen nach oben, in einer kreisförmigen Bewegung nach außen. Ausgehend vom Nabel bewegen sich beide Hände nach vorn und dann auseinandergehend in zwei großen Kreisen spiegelbildlich nach rechts und links. Die Bewegung sollte so langsam sein, dass es zuweilen so aussieht, als ob es überhaupt keine Bewegung gibt. Fühle, dass du Energie nach außen an das Universum gibst.
Wenn sich die Musik nach 7½ Minuten verändert, drehe die Handflächen um, sodass sie nach unten zeigen, und fange an, sie in die umgekehrte Richtung zu bewegen. Nun kommen die Hände zum Nabel hin zusammen und gehen seitlich des Körpers nach außen auseinander. Fühle, dass du Energie nach innen nimmst. So, wie in der ersten Phase, unterdrücke keine sanften, langsamen Bewegungen im übrigen Körper.
Dritte Phase: 15 Minuten
Höre mit den Handbewegungen auf, und sitze einfach entspannt.
Eine Erinnerung von Osho zu dieser Meditation:
"Denke in der Nadabrahma also daran: Lass Körper und Geist total involviert sein, aber vergiss nicht, dass du Zeuge werden sollst. Entwische beiden durch die Hintertür, leicht, langsam, ohne Kampf und ohne Streit."